Übersicht

Wirtschaft

Pressemitteilung Susanne Mittag, MdB: 24,93 Millionen Euro Förderung für Energie, Klimaschutz und Wirtschaft in Delmenhorst, Oldenburg-Land und der Wesermarsch

Gute Nachrichten für den Wahlkreis Delmenhorst, Oldenburg-Land und die Wesermarsch: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz: BAFA) hat im Jahr 2022 24,93 Millionen Euro Förderung bereitgestellt. Die Summe wurde in den Bereichen Energie, Klimaschutz, E-Mobilität und Wirtschaftsförderung investiert. Darüber…

Pressemitteilung Susanne Mittag, MdB: 82,9 Millionen Euro KfW- Förderung für den Landkreis Wesermarsch

Gute Nachrichten für den Landkreis Wesermarsch: Im Förderzeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 konnten Vorhaben in Höhe von 82,9 Millionen Euro von der KfW gefördert werden. Darüber informiert nun die SPD-Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburg-Land und der Wesermarsch, Susanne Mittag. Konkret  wurden…

Pressemitteilung Mittag: Schnelle und unkomplizierte Unterstützungen des Mittelstands und Handwerks mit Härtefallregelung des Bundes und Landes

Die gestiegenen Strom- und Gaspreise belasten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie etwa Bäckereien sehr. Zum Teil liegen existenzbedrohende Zustände für KMU vor, denen Bund und Land gemeinsam mit Härtefallregelungen entgegnen wollen. Die Härtefallregelung unterstützt jene Unternehmen, die trotz der…

Statement von Karin Logemann zur Einstellung der Produktion der Nordenhamer Zinkhütte

Die SPD-Landtagsabgeordnete für die Wesermarsch, Karin Logemann, erklärt: „Die ‚nicht guten‘ Nachrichten für unsere Werke in Nordenham überstürzen sich. Kronos Titan, das Chemiewerk, das es gut durch die Corona-Pandemie geschafft hatte, musste vor kurzem Kurzarbeit anmelden, weil die Nachfrage dramatisch eingebrochen sei, wie Werkleiter Carsten Büsing berichten musste.

Lücke bei Luftfahrtförderung

„Ende Juni wandte sich Jürgen Mayer an mich, um mich auf die Förderlücke in der Luftfahrtförderrichtlinie für 2023 aufmerksam zu machen. Daraufhin habe ich mich an unseren Wirtschaftsminister gewandt“, erläutert die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Förderprogramm „MikroSTARTer Niedersachsen“ wird fortgesetzt

„Gute Nachrichten für Start-ups und junge Unternehmer:innen in der Wesermarsch und in Rastede: Das bewährte Darlehensprogramm „MikroSTARTer Niedersachsen“ wird in verbesserter Form auch in der neuen EU-Förderperiode 2021-2027 fortgesetzt. Mittel in Höhe von 36 Millionen Euro stehen bereit – jeweils zur Hälfte aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus der Kofinanzierung des Landes Niedersachsen“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.

Susanne Mittag MdB: „Wir unterstützen Unternehmen kurz- und langfristig durch die Krisen!“

Die enormen Preissteigerungen, welche insbesondere Energie- und Rohstoffpreise betreffen, stellen nicht nur für private Haushalte, sondern auch für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Stark belastet von den Preissteigerungen sind energie- und handelsintensive Branchen, die dringend Unterstützung benötigen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne…

Susanne Mittag MdB: „Wegweisende Ideen müssen gesehen werden“ – Modellprojekte und Innovationsfähigkeit der Baubranche vor Ort fördern!

Deutschlandweit herrscht Wohnraummangel. Längst sind davon nicht mehr nur die Städte betroffen, sondern auch die ländlichen Regionen haben zu wenig Wohnraum. Umso wichtiger ist es deshalb Wohnraum vor Ort zu schaffen und dabei klimafreundliches Bauen zu berücksichtigen. Deshalb traf sich…

Geplante Schließung der LEONI Bordnetz-Systeme GmbH in Brake

„Wie aktuell bekannt geworden ist, plant die LEONI Bordnetz-Systeme GmbH die Schließung des Standortes in Brake. Als örtliche Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags ist es mir ein großes Anliegen, die Unternehmen in meinem Wahlkreis gut zu begleiten und sie zu unterstützen. Der LEONI-Standort ist mir gut bekannt. Deshalb ist mir dieser Schritt unerklärlich“, so die SPD-Abgeordnete Karin Logemann, die gemeinsam mit Brakes Bürgermeister Michael Kurz unverzüglich das Werk in Brake besuchte, um sich dort vor Ort ein Bild zu machen.

Allianz begrüßt die Einigung – Allianz macht weiter

„Die Einigung auf die Umstrukturierung bei Airbus und Premium AEROTEC ist nur zu begrüßen. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis 2030 vom Tisch und das Vetorecht für die Gewerkschaft bei der Ausgliederung der Werke in Varel und Augsburg stärkt die Position der IG Metall noch einmal deutlich. Wir freuen uns, dass der Einsatz der Allianz des Nordens und des Südens seinen Teil zu diesem Erfolg beitragen konnte“, so die Sprecher der Allianz Karin Logemann und Sven Ambrosy.

Termine