„Die Corona-Pandemie hat zu einer massiven Verschlechterung der körperlichen und mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geführt. Grund dafür ist auch die fehlende sportliche Betätigung. Dabei ist Sport wichtig, um nachweislich nicht nur Übergewicht zu verhindern, sondern auch um Depressionen entgegenzuwirken und den Zusammenhalt bei Kindern und Jugendlichen zu stärken“, so die SPD-Landtagsabgeordnete für die Wesermarsch Karin Logemann.
Mit 3,9 Millionen Euro unterstützt das Land Niedersachsen nun den Landessportbund (LSB) bei der Umsetzung von mehr Bewegung in Schulen und Kindertageseinrichtungen. Durch die Corona-Pandemie kamen Bewegung und sportliche Betätigung insbesondere bei Kindern und Jugendlichen zu kurz. Genau dort setzt das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ an. Es handelt sich dabei um ein Programm des Landes Niedersachsen, welches bereits seit August 2021 durch gezielte Angebote mehr Bewegung in den Alltag der Kinder und Jugendlichen integriert. Mit der weiteren Förderung wird nun der Landesportbund bei der Durchführung weiterer Angebote unterstützt. Das begrüßt auch die Abgeordnete Karin Logemann.
Während der Pandemie konnten Sportangebote in Vereinen durch Kontaktbeschränkungen und Schließungen nicht wie gewohnt wahrgenommen werden. Karin Logemann erklärt hierzu: Umso wichtiger sei es deshalb jetzt aktiv zu handeln. Durch die finanzielle Unterstützung des Landessportbundes sei es nun möglich, dass in großen Städten aber auch in ländlichen Regionen Angebote möglich gemacht werden. Karin Logemann macht deutlich: “Die Förderung ermöglicht, dass Bewegung und Sport wieder in den Alltag integriert wird, indem Schulen und Kindertageseinrichtungen Aktionstage durchführen können. Bewegung macht Spaß – das zeigen wir damit in aller Deutlichkeit.“
Anträge können sowohl von Sportvereinen, die Mitglieder des Landessportbundes als auch von Projektmitgliedern des Projektes „Bewegte, gesunde Schule“ gestellt werden. Anträge können online bis zum 31. Dezember 2022 unter http://foerderportal.lsb-niedersachsen.de gestellt werden.