Am 07. März 2022 findet diesjährig der Equal Pay Day statt. Deutschlandweit wird an diesem Tag darauf aufmerksam gemacht, dass gleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen in vielen Branchen häufig noch immer nicht an der Tagesordnung ist. Der diesjährige „Equal Pay Day“ macht insbesondere auf die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern im Bereich digitaler Dienstleistungen und Anwendungen aufmerksam.
Obwohl mittlerweile gesellschaftlicher und politischer Konsens ist, dass die Digitalisierung in den nächsten Jahren an Bedeutung zunehmen wird und eine zentrale Rolle in der Fortschrittsentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Staates einnehmen wird, ist die Rolle der Frauen in diesem Bereich häufig noch völlig unterschätzt. Rund 80 Prozent aller Software-Entwickelnden und 90 Prozent der Start-Up-Gründenden sind männlich. Der „Equal Pay Day“ setzt hier an und fordert: Fördert die Ausbildung und das Interesse von Frauen an Berufen im IT-Sektor und macht mit eurer Arbeits- und Unternehmenskultur deutlich, dass Frauen hier mit ihrer Kompetenz zum Erfolg beitragen.
Susanne Mittag als SPD-Bundestagsabgeordnete für Delmenhorst, Oldenburg-Land und die Wesermarsch unterstützt das Motto der diesjährigen „Equal Pay Day“-Kampagne und erklärt: “ Wir müssen das stereotypische Denken, dass bestimmte Branchen nur geschlechterspezifisch zu fördern und besetzten ist, aufbrechen. Das Interesse an digitalen Prozessen und Strukturen ist nicht an das Geschlecht gebunden. Frauen, die sich hier fortbilden und Kompetenzen erlangen, müssen entsprechen entlohnt werden. Denn Fachkräfte werden hier dringend benötigt.“
Deutschlandweit finden am „Equal Pay Day“ unterschiedliche Aktionen statt, um Lohngerechtigkeit einzufordern. Auch in den sozialen Medien finden unter dem Hashtag #equalpayday Fotoaktionen und digitale Gesprächsrunden statt.