Bildungsangebote für Erwachsene stärken wir mit über vier Millionen Euro. „Bildung endet nicht mit der abgeschlossenen Ausbildung oder dem erfolgreichen Studium, sondern prägt das gesamte Leben in einer Wissensgesellschaft“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Kommunale Bildungsstätten, Landeseinrichtungen und Heimvolksschulen können mit den Geldern ihre Angebote noch attraktiver gestalten und ihre Strukturen modernisieren.“
Nicht erst seit den Herausforderungen der Corona-Pandemie verbreiten sich Fake News und Propaganda immer mehr im Internet. „Damit junge Menschen glaubhafte Nachrichten von böswilligen Falschmeldungen unterscheiden und den Hass von Nationalisten, Rassisten und Antisemiten als solchen erkennen können, unterstützen wir Projekte zur politischen Bildung im digitalen Raum“, erklärt Logemann. Insgesamt 600.000 Euro stellen die Regierungsfraktionen für mehr Medienkompetenz bereit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der sozialen Durchlässigkeit der Wissenschaftslandschaft. „Wir wollen die großartige Arbeit der Initiative Arbeiterkind mit 150.000 Euro stärken. An 13 Standorten ermutigen Ehrenamtliche Abiturientinnen und Abiturienten aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in der Familie zu studieren, und leisten damit einen echten Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“, so die SPD-Politikerin.
Die gesamte politische Liste kann hier eingesehen werden.