Susanne Mittag: „Online-Veranstaltung ein voller Erfolg“

E- oder Wasserstoffauto, Wasserstoff in der Schifffahrt, Wertschöpfungsketten, Energiegewinnung und das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz. Es gab viel zu besprechen bei der online Veranstaltung „Gemeinsam für die Energie von morgen“. „Mir ist es wichtig, dass wir darüber gemeinsam diskutieren, damit wir die Akzeptanz von erneuerbaren Energien weiter stärken und miteinander beim Umstieg vorankommen“, freut sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag über die große Beteiligung und versprach Wiederholung: „Wir bleiben zu diesem Thema im Austausch.“

Susanne Mittag, die die Veranstaltung moderierte, konnte ihren Kollegen und energiepolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Bernd Westphal, begrüßen. In einem Impulsvortrag berichtete er über die Verhandlungen zum Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG): „Uns ist es in den Verhandlungen Ende letzten Jahres gelungen, Kommunen im Umfeld von Windkraftanlagen stärker finanziell zu beteiligen, Mieterstrom zu entbürokratisieren und Wasserstoff von der EEG-Umlage zu befreien. Dort hätten wir jedoch viel größere Schritte machen müssen. Die CDU ist wie ein Bremsklotz und verhindert den notwendigen Fortschritt. Deshalb haben wir im Bundestag zusätzlich zu dem verabschiedeten Gesetz einen Entschließungsantrag beschlossen, der dem Wirtschaftsminister Peter Altmaier Dampf machen soll“, erläuterte Westphal.

Auch dabei: der Wirtschaftsförderer der Wesermarsch, Nils Siemen mit seinem Projektteam „Energiewendedrehkreuz Wesermarsch“. „Gemeinsam mit Akteuren aus Hochschulen, Unternehmen, Kommunen und weiteren Institutionen arbeiten wir daran, Handlungsempfehlungen für die Umstellung einer gesamten Region auf Wasserstoff und andere regenerative Energiequellen zu erstellen. Wir wollen damit eine Blaupause für die Energiewende schaffen, die auch von anderen Regionen genutzt werden kann“, informierte er die Teilnehmenden. Das Projektteam hat einen Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung gestellt und möchte 3,2 Millionen Euro in die Region holen. „Dabei wollen wir Sie bestmöglich unterstützen“, versprachen die SPD-Bundestagsabgeordneten.

Susanne Mittag und alle Teilnehmenden betonten die Wichtigkeit der Energiewende: „Die Energiewende ist eine zentrale Aufgabe. Für den Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung.“

Interessierte können sich gerne im Büro von Susanne Mittag melden, um den Newsletter „Mittagspost“ zu abonnieren und Einladungen zu weiteren Veranstaltungen zu erhalten.
Das Büro ist unter: susanne.mittag.ma06@nullbundestag.de zu erreichen.