Kurzarbeitergeld von 12 auf 24 Monate verlängert

Die Koalition hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen der SARS-CoV2-Pandemie in Deutschland möglichst deutlich zu begrenzen. Da die Pandemie andauert, aber die Herausforderungen sich dennoch auch ändern, beschließt die Koalition das befristete Kurzarbeitergeld zu verlängern.

Susanne Mittag, Bundestagsabgeordnete von Delmenhorst, Oldenburg-Land und der Wesermarsch betont: „Die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes ist allgemein wichtig für die Wirtschaft. In der Wesermarsch ist sie insbesondere für Premium Aerotec ganz wichtig. Außerdem erhöht es sich weiterhin ab dem vierten Monat auf 70 Prozent und ab dem siebten Monat auf 80 Prozent. Für Berufstätige mit Kindern sind es je 7 Prozent mehr.“

Karin Logemann, die als Landtagsabgeordnete die Wesermarsch vertritt, ergänzt dies: „Bei unseren Besuchen bei PAG Nordenham und bei anderen Unternehmen haben wir versprochen uns für die Verlängerung einzusetzen – nun haben wir es geschafft! Das Kurzarbeitergeld Plus ist ein wichtiges Instrument, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren und Entlassungen zu vermeiden.“