Zahl der Corona-Erkrankungen in der Wesermarsch gehen stark nach oben – Appell des Landrates
In der gemeinsamen Pressemitteilung mit der Polizeiinspektion für die Regionen Delmenhorst, Oldenburg- Land und Wesermarsch vom 18.05. im Vorfeld des Christi Himmelfahrt-Feiertages konnte man für die Wesermarsch noch ziemlich beruhigt auf eine lange Zeit von über 3 Wochen ohne neue Corona-Erkrankungen in der Wesermarsch zurückblicken.
Diese Situation hat sich bereits seit Dienstag verändert und nimmt scheinbar an Dynamik zu. Stieg die Zahl der Erkrankten in der Wesermarsch von Dienstag über 3 Tage auf insgesamt 55 an, so sind aktuell auf einmal 5 weitere Erkrankungsfälle zu verzeichnen im Umfeld eines Erkrankungsfalles in Lemwerder. Es steht zu befürchten, dass noch weitere Erkrankungsfälle im Umfeld eines Erkrankungsfalles in Berne hinzukommen könnten.
Dies ist Anlass genug für Landrat Thomas Brückmann für eindeutige Wort der Warnung: „Die jüngste Entwicklung zeigt leider, dass wir die Corona-Pandemie bei weitem noch nicht ad acta legen können. Die vermeintliche Sicherheit vor Neuerkrankungen in der Wesermarsch war trügerisch. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte nehmen Sie diese Pandemie nicht auf die leichte Schulter.
Halten Sie sich auch weiterhin an die geltenden Vorgaben, nämlich Vermeidung von Kontakten zu mehr als einem zweiten Haushalt. Halten Sie bitte nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch bei allen anderen Gelegenheiten, die Abstandsvorgaben von minimal 1,5 m unbedingt ein. Das persönliche Umfeld bei Zusammenkünften, Feiern, Grillabenden, Radtouren etc. schützt nicht vor einer Ansteckung. Niemand möchte, dass die Neuerkrankungszahlen in der Wesermarsch eine Zahl erreichen, die nach den neuesten definierten Limits für Neuerkrankungen dazu führen könnten, dass sich die Beschränkungslage für die Bürgerinnen und Bürger in der Wesermarsch wieder verschärft. Seien Sie solidarisch und nicht leichtsinnig.
Ich kann die Versuchung zwar verstehen, möglichst schnell zum Altgewohnten zurückkehren zu wollen; und die Maßnahmen schränken die persönliche Freiheit ein, sind aber z.Zt. unverzichtbar und wiegen höher als das Einzelinteresse.
Das Pfingstwochenende ist der Härtetest, der den Weg der Restriktionen in der Wesermarsch in die eine oder andere Richtung lenken kann.“
Hier geht es zur Mitteilung auf der Seite des Landkreises.