Abgeordnete Logemann besucht Agile Wind Power

Pressemitteilung der Gemeinde Lemwerder, mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht.

Die niedersächsische Landtagsabgeordnete Karin Logemann besuchte vor kurzem zusammen mit Lemwerders Bürgermeisterin, Regina Neuke, das neu in Lemwerder angesiedelte Unternehmen Agile Wind Power AG. Das Schweizer Windkraftunternehmen ist seit Anfang November in Halle 23 auf dem ehemaligen Flughafengelände in Lemwerder eingezogen.

Hintergrund für den Besuch ist auch, dass das Land in der Diskussion um den Ausbau erneuerbarer Energien auf der Suche nach vielseitigen Lösungen ist.
Geschäftsführer Patrick Richter sowie Arnold Trümpi und Detlef Bengs gaben in dem Gespräch einen Überblick über den Entwicklungsstand und insbesondere die Perspektiven des neu geplanten Ansatzes der großen Vertikalrotoren.
Hier können durch neue Verfahren und Entwicklungsansätze die bisherigen Bedenken bei Vertikal-Anlagen komplett ausgeräumt werden, wie eine Studie eindrucksvoll untermauert. „Die Vertical Sky Technologie von Agile Wind Power AG ist eine echte Innovation und verlangt danach, sich damit auseinander zu setzen“: so Logemann als Fazit des Besuches.

Nach Angaben des Unternehmens ist die Anlage deutlich leiser. Sie dreht langsamer, was zu einer beträchtlichen Reduktion des Schallleistungspegels führt. Sie ist kompatibel oder ergänzend zu bestehenden Windparks und der vertikale Rotor wird von Vögeln erkannt, was Vogelschlag vermeidet. Das Besondere: die Technik pitcht sehr schnell, also sie verändert den Neigungswinkel der Rotorblätter kontinuierlich und korrigiert diese bis zu 4.000 Mal pro Sekunde. „Das ist weltweit einmalig, damit steht das Blatt an jeder Position optimal“: so der CEO Patrick Richter.

Mit Spannung wird die Zertifizierung der Anlage erwartet. Die erste vertikale Windturbine der Megawattklasse entsteht auf dem deutschen Windtestfeld in Grevenbroich.

Bürgermeisterin Regina Neuke sieht hier ebenfalls erhebliches Potential: „Wir brauchen neue Wege um mit den Energiebedarfen der Zukunft umzugehen. Und Windkraft muss dabei eine Rolle spielen. Lemwerder bietet gute Voraussetzungen, um die Entwicklungen hier zu ermöglichen“.

Kontakt:
Gemeinde Lemwerder
Martina Wien, Tel: 0421/673941; wien@nulllemwerder.de