Am vergangenen Sonnabend kamen rund 40 SPD Mitglieder in den Räumen der KVHS in Brake zusammen, um in einem Kreativ-Workshop, der „Ideenwerft“, gemeinsam Ideen, Strategien und Projekte für die Zukunft der SPD in der Wesermarsch zu entwickeln.
In vier Arbeitsgruppen wurden unter anderem Fragen zur inneren Struktur, zur Öffentlichkeitsarbeit, zu Projekten und zu politischen Themen diskutiert und bearbeitet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten eigene Erfahrungen und Vorschläge ein, um die SPD in der Wesermarsch auch weiterhin erfolgreich für die Menschen der Region agieren lassen zu können.
Die SPD will auch in Zukunft die Sprache der Menschen sprechen, Probleme aufnehmen und diese lösen. Vielfältige Mitmach-und Einmischprojekte sollen angeboten werden. Hierbei legt die Partei wert darauf, dass nicht nur SPD Mitglieder einegbunden werden sollen und mitmachen, sondern dass sich alle Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen können – auch und gerade ohne Parteibuch. Projektgruppen, die sich selber finden oder bereits in der SPD bestehen, sollen dann, mit Unterstützung durch bestehende Strukturen und Kontakte, Themen bearbeiten und regionale Probleme bearbeiten.
Natürlich sind auch die SPD Arbeitsgemeisnschaften offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Hierzu gehören die Jusos, die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, die AG 60+, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, die Arbeitsgemeinschaft für Bildung, sowie die Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt.
Viele weitere Anregungen und Ergebnisse des Workshops, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom „Bunten Bistro“ in der KVHS bestens kulinarisch versorgt wurden, werden nun im Unterbezirksvorstand der SPD Wesermarsch weiter bearbeitet und umgesetzt.
Die Unterbezirksvorsitzende Karin Logemann abschließend: „Wir bieten eine Menge an Mitmach- und Mitsprache-Möglichkeiten, sowohl im direkten Kontakt, als auch im Bereich der „sozialen Medien“, und das für Mitglieder, wie auch für Nicht- Mitglieder. Wir müssen feststellen, dass das nicht überall bekannt ist. Das werden wir ändern. Die Menschen müssen wissen wofür wir als SPD stehen und wie einfach man bei uns projekt- und themenorientiert dabei sein kann!